Historische Schreibsprachen - Internetbibliographie

zur Startseite

Niederländisch

Holländisch-Utrechtisch

Ostniederländisch

Flämisch

Brabantisch

Rhein-Maasländisch

Oberdeutsch

Westoberdeutsch

  • Oberrheinisch
    • mit Elsässisch
  • Schwäbisch
    • mit Ostschwäbisch
    • mit nördl. Bodenseeraum
  • Südalemannisch
    • mit südl. Bodenseeraum

 

Ostoberdeutsch (Bairisch)

  • Nordbairisch
  • Mittelbairisch
    • mit Stadtsprache Regensburg
    • mit Stadtsprache Wien
  • Südbairisch
    • mit Tirol und Steiermark

 

Nordoberdeutsch

  • Ostfränkisch
    • mit Stadtsprache Nürnberg

 

Sonderfall: Böhmisch und Mährisch

 

Mitteldeutsch

Westmitteldeutsch

  • Ripuarisch
  • Moselfränkisch
  • (Süd-)Rheinfränkisch
    • mit Rheinhessen, Hessen

 

Ostmitteldeutsch

  • Thüringisch
  • Obersächsisch
  • Schlesisch

 

Niederdeutsch

Nordniederdeutsch

  • Groningisch-Ostfriesisch
  • Nordniedersächsisch
  • Ostelbisch
    • mit Nordmärkisch
  • Baltisch

    Westfälisch

Ostfälisch
  • mit Elbostfälisch

    Südmärkisch

    • mit Mittelmärkisch und Ostanhaltisch

 

Allgemeine Literatur

  • Landschaftsübergreifendes
  • Wenig hilfreiche Arbeiten (alphabetisch sortiert)

 

Sonstiges

  • Sprachinseln (Kraina, Ungarn, Rumänien u. a.)
  • Friesisch

 

Einleitung

 

zur Startseite

zuletzt geändert am 13.03.2007

© BP

Niederländisch

Das Mittelniederländische umfasst im Wesentlichen den Raum der heutigen Niederlande, Teile Belgiens und die heutige Deutsch-Niederländische Grenzregionen am Niederrhein.

Ausnahmen stellen das Groningisch-Ostfriesische dar, das sich zum Niederdeutschen stellt (bei van Loey als 'Noordoostelijk' bezeichnet), und das Friesische, das keine regionale Variante des Niederländischen ist, sondern eine eigenständige Sprache, die noch heute im Norden der Niederlande (Friesland) gesprochen wird.

Grammatik

  • Franck, Johannes: Mittelniederländische Grammatik: Mit Lesestücken und Glossar. 2., neubearb. Aufl. Leipzig 1910 (Ndr. Arnhem 1967).
  • van Loey, Adolphe: Middelnederlandse spraakkunst. 2 Teile. Groningen 6. Aufl. 1974-1976. 1. Vormleer. 2. Klankleer. Standardwerk. In der Regel in allen Auflagen revidiert und verbessert. Daher möglichst die neueste Auflage benutzen. In der 6. Aufl. insbes. Teil 1, S. 95-98; Teil 2, S. 123-129 sehr zu empfehlen.

Wörterbuch

  • Verwijs, Eelco / Verdam, Jacob: Middelnederlandsch Woordenboek. s'Gravenhage 1885-1952. 11 Bde.

 

Kartenwerke
  • Berteloot, Amand: Bijdrage tot een klankatlas van het dertiende-eeuwse Middelnederlands. Bd. 1: Text; Bd. 2: Karten. Gent 1984 (= Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal- en Letterkunde 11). Untersuchung zeitl. eingeschränkt auf das 13. Jh. Aber auch Darüber hinausgehend noch gültig. Aufgrund der zahlreichen det. Karten auch ohne Kenntnisse des Mittelniederländ. gut benutzbar und hilfreich. Liste aller Karten
  • Mooijaart, Maartje: Atlas van Vroegmiddelnederlandse taalvarianten. Utrecht 1992
  • Peters, Robert: Spätmittelalterliche Schreibsprachen im Nordwesten: Utrecht - Münster - Oldenburg (Vortragsresümee), in Niederdeutsches Korrespondenzblatt 87.1980, 1-30.

 

Sonstiges (Paläographie der Region)

  • Burgers, Johannes: De paleografie van de documentaire bronnen in Holland en Zeeland in de dertiende eeuw. Text und Tafelband. Diss. Amsterdam 1993. Ordnet das Material aller original überlieferter Urkunden aus Holland und Seeland hauptsächlich 66 Händen zu und lokalisiert diese.
  • Gysseling, Mauritius (Hg.): Corpus van Middelnederlandse Teksten (Tot en met het jaar 1300), Reeks I: Ambtelijke Bescheiden. s'Gravenhage 1977 [5 Bde.]. Stellt auf Basis sämtlicher überlieferter niederländischsprachiger Urkunden (bes. Brügge) deren Schreiberhände zusammen.
  • Kruisheer, Jaap G.: De oorkonden en de kanselarij van de graven van Holland tot 1299. s'Gravenhage, Haarlem 1971.

 

Literatur

  • van den Berg, Berend: Oude tegenstellingen op Nederlands taalgebied. Leiden 1938. Sprachgeograph. Untersuchung, Material, das zu Grunde liegt nicht immer zuverlässig.
  • Berteloot, Amand: Das Mittelniederländische als Urkundensprache im 13. Jahrhundert, in: Kurt Gärtner, Günter Holtus (Hg.): Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein. Trier 1995 (= Trierer historische Forschungen 29), S. 173-196. Wie meist bei Berteloot mit sehr praktischen Karten illustriert u.a. zur Einteilung der mnl. Sprachlandschaft. Hier lernt man was über die Feindifferenzierung der mnl. Sprachlandschaften!
  • Berteloot, Amand: Van du naar ghi. Waarom het pronomen du uit het Nederlands verdween, in: Tijdschrift voor neederlandse taal- en letterkunde [TNTL] 119.2003, 204-217.
  • Heeroma, Klaas: Hollandse Dialektstudies. Groningen, Batavia 1935. Sprachgeograph. Untersuchung, Material, das zu Grunde liegt nicht immer zuverlässig.
  • Hol, Adriana R.: Een tegenstelling noord : zuid in de praeterita en participia van de sterke werkwoorden. Een dialectgeografisch historisch onderzoek. s'Gravenhage 1937.
  • Pijnenburg, Willy / Quak, Arend / Schoonheim, Tanneke (Hg.): Quod vulgo dicitur. Studien zum Altniederländischen, Amsterdam, New York 2003 (= ABäG 57)
  • Vekeman, Herman / Ecke, Andreas: Geschichte der niederländischen Sprache. Bern u. a. 1992 (= Gemanistische Lehrbuchsammlung 83). Allg. Überblick zum Mnl.

     

Anregungen und Literaturhinweise an: schreibsprachen@gmx-topmail.de