|
Niederdeutsch
Nordniederdeutsch
Ostfälisch
Oberdeutsch
Westoberdeutsch
- Oberrheinisch
- Schwäbisch
- mit Ostschwäbisch
- mit nördl.
Bodenseeraum
- Südalemannisch
Ostoberdeutsch (Bairisch)
- Nordbairisch
- Mittelbairisch
- mit Stadtsprache Regensburg
- mit Stadtsprache Wien
- Südbairisch
Nordoberdeutsch
- Ostfränkisch
- mit Stadtsprache Nürnberg
Sonderfall: Böhmisch
und Mährisch
Mitteldeutsch
Westmitteldeutsch
- Ripuarisch
- Moselfränkisch
- (Süd-)Rheinfränkisch
Ostmitteldeutsch
- Thüringisch
- Obersächsisch
- Schlesisch
Niederländisch
Holländisch-Utrechtisch
Ostniederländisch
Flämisch
Brabantisch
Rhein-Maasländisch
Allgemeine
Literatur
- Landschaftsübergreifendes
- Wenig hilfreiche Arbeiten
(alphabetisch sortiert)
Sonstiges
- Sprachinseln (Kraina,
Ungarn, Rumänien u. a.)
- Friesisch
Einleitung
zur
Startseite
zuletzt
geändert am 11.03.2007
© BP
|
|
Niederdeutsch
- Westfälisch
Die Wesergrenze trennt das
West- und Ostfälische
voneinander. Auf der Dialektgrenze zwischen West- und Ostfalen liegt Minden
.
Das Westfälische geht
tlw. mit dem Nordniedersächsischen
zusammen.
- Schreibzentren: Soest,
Dortmund, Münster, Osnabrück, Bielefeld, Paderborn.
- Liste
sprachlicher Kennzeichen des Westfälischen und die Liste
von Robert Peters (Münster) mit wesentlichen Merkmalen
zur Diagliederung der mittelniederdeutschen Schreibsprachen auf Basis
seines Aufsatzes Die Diagliederung
des Mittelniederdeutschen, in: Werner Besch, Anne Betten, Oskar
Reichmann, Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch
zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Teilband
2. 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. Berlin u.a. 2000 (=
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.2), S. 1478-1490.
Literatur
- Fedders, Wolfgang: Variablenlinguistische
Studien zur mittelniederdeutschen Urkundensprache Coesfelds, in:
Niederdeutsches Wort 27.1987, 95-130.
- Fedders, Wolfgang: Die
Schreibsprache Lemgos. Variablenlinguistische Untersuchungen zum
spätmittelalterlichen Ostwestfälischen. Köln, Wien 1993 (= Niederdeutsche
Studien 37).
- Goebel, Werner / Fedders,
Wolfgang: Zur mittelniederdeutschen Urkundensprache Attendorns.
Variablenlinguistische Aspekte einer südwestfälischen Stadtsprache.
Münster (= Niederdeutsches Wort 27), S. 107ff.
- Mante, Axel: De regimine
principum: eine mittelniederdeutsche Version. Lund 1929. S.
XXIXff. ausführliche Untersuchung zur Schreibsprache einer westfäl.
Hs. des 15. Jhs.
- Peters, Robert: Zur Sprache
des Billerbecker Wigboldrechts, in: Alfred Bruns, Peter Löffler
(Bearb.): Das Archiv des Achidiakonats Billerbeck, Münster 1981
(= Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse 5), S. 220-229.
- Peters, Robert / Fedders,
Wolfgang: Zur Sprache des Herforder Rechtsbuches, in: Theodor
Helmert-Corvey (Hg.): Rechtsbuch der Stadt Herford. Vollständige Faksimile-Ausgabe
[...] Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Kommentarband. Bielefeld
1989, S. 111-120.
- Peters, Robert: Die angebliche
Geltung der sog. mittelniederdeutschen Schriftsprache in Westfalen.
Zur Geschichte eines Mythos, in: Hermann Niebaum u.a. (Hg.): Lingua
Theodisca: Beiträge zur Sprache und Literaturwissenschaft; Jan
Goossens zum 65. Geburtstag. Münster, Hamburg 1995, S. 199ff.
- Peters, Robert: Westfälische
Sprachgeschichte von 1300 bis 1500, in: Jürgen Macha, Elmar Neuss,
Robert Peters (Hg.): Rheinisch-Westfälische Sprachgeschichte. Köln u.a.
2000 (= Niederdeutsche Studien 46), S. 101-119.
- Peters, Robert: Westfälische
Sprachgeschichte von 1500 bis 1625, in: Jürgen Macha, Elmar Neuss,
Robert Peters (Hg.): Rheinisch-Westfälische Sprachgeschichte. Köln u.a.
2000 (= Niederdeutsche Studien 46), S. 165-179.
- Peters, Robert: Die westfälischen
Texte des 13. Jahrhunderts, in: Ders., Horst P. Pütz, Ulrich
Weber (Hg.): Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60.
Geburtstag. Heidelberg 2001 (= Germanistische Bibliothek 11), S. 591-601
- Peters, Robert: Aspekte
einer Sprachgeschichte des Westfälischen, in: Werner Besch, Anne
Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte.
Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung.
Teilbd. 3. 2. vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Berlin, New York 2003
(= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.3), S. 2640-2650.
- Peters, Robert: Mittelniederdeutsche
Schreibsprachen im Weserraum, in: Niederdt. Jahrbuch 127.2004, 23-44.
- Pilkmann-Pohl, Reinhard:
Mittelniederdeutsch in Minden. Zur Schreibsprache Mindens im
14. und 15. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins
70.1998, 107-146.
- Roth, Erik: Studien zu
den altniederfränkischen und altwestfälischen Psalterversionen.
Uppsala 1924.
- Roth, Erik: Eine westfälische
Psalmenübersetzung aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts,
untersucht und herausgegeben. Diss. Uppsala 1919.
- Tümpel, Hermann: Die
Bielefelder Urkundensprache, in: Niederdt. Jahrbuch 20.1895, 78-89.
- Weber, Ulrich: Zur frühmittelniederdeutschen
Urkundensprache Osnabrücks. Variablenlinguistische Untersuchung
einer ostwestfälischen Stadtsprache, in: Niederdeutsches Wort 27.1987,
131-162.
- Weber, Ulrich: Die mittelniederdeutsche
Schreibsprache Osnabrücks. Variablenlinguistische Untersuchungen
zum Nordwestfälischen. Köln u.a. 2003 (= Niederdeutsche Studien 45).
- Wiesinger, Peter / Raffin,
Elisabeth (Hg.): Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte.
Laut-, Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. 2 Bde
(Bibliographie, Karten). Bern, Frankfurt 1982. Zum Westfälischen,
vgl. S. 318-334. Eigentlich ein Hilfsmittel für die
'normale' Dialektologie, aber auch für die Schreibsprachenanalyse brauchbar,
da in allen Artikeln u. a. untergliedert in: Arbeiten zum Vokalismus,
Konsonantismus, Formen- und Wortbildung.
Raum
Münster
- Brox, Franz: Die Einführung
der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster. (1924) Neu
hrsg. und um eine Bibliographie zum mittelniederdeutsch-neuhochdeutschen
Schreibsprachwechsel erweitert von Robert Peters. Bielefeld 1994.
- Damme, Robert: Münsterländischer
Wortschatz in einem Textzeugen des 'Vocabularius Theutonicus', in:
Niederdeutsches Wort 35.1995, 45-62.
- Mens, Karen: Zur Schreibsprache
Münsters vor und während der Täuferzeit (1532-1535). Mit einer Edition
der untersuchten Texte, in: Niederdeutsches Wort 44.2004, 77-129.
- Nagel, Norbert: Der münsterische
Fraterherr Johannes Veghe d.J. (+ 1504). Aspekte einer genealogisch
ausgerichteten Schreibsprachbiographie, in: Rudolf Suntrup (Hg.): Stadt,
Kanzlei und Kultur im Übergang zur Frühen Neuzeit. Frankfurt u.a. 2004
(= Medieval to Early Modern Culture 4), S. 133-187.
- Peters, Robert: Spätmitttelalterliche
Schreibsprachen im Nordwesten: Utrecht - Münster - Oldenburg (Vortragsreümee),
in: Niederdeutsches Korrespondenzblatt 87.1980, 1-30.
- Peters, Robert: Sprachgeschichte
[der Stadt Münster]. Teilbeitrag von Robert Peters, Ernst Ribbat:
Sprache und Literatur, in: Franz-Josef Jakobi (Hg.): Geschichte der
Stadt Münster, Bd. 3. Münster 1993, S. 611-670, S. 612-648.
- Peters, Robert: Von der
Verhochdeutschung des Niederdeutschen. Zu den 'Kleinwörtern' in
mittelniederdeutschen und plattdeutschen Texten aus dem Münsterland,
in: Niederdeutsches Wort 35.1995, 133-169.
Soest
- Fischer, Christian: Die
Stadtsprache von Soest im 16. und 17. Jahrhundert. Variationslinguistische
Untersuchungen zum Schreibsprachenwechsel vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen.
Köln u.a. 1998 (= Niederdeutsche Studien 43).
- Fischer, Christian: Mundartreflexe
in der frühneuzeitlichen Schreibsprache der Stadt Soest, in: Michael
Elmentaler (Hg.): Regionalsprachen, Stadtsprachen und Institutionensprachen
im historischen Prozess. Wien 2000 (= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft
10), S. 101-115.
- Fischer, Christian / Peters,
Robert: Sprachliche Verhältnisse in Soest von der ersten Hälfte des
14. bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Gerhard Köhn,
Wilfried Ehbrecht (Hg.): Soest. Geschichte einer Stadt. Band I. Soest
(im Druck 03/2007)
- Peters, Robert: Sust
- Sost - Saust. Zur Schreibung von mnd. 'ô' in Soest, in: Eva Schmitsdorf,
Nina Hartl, Barbara Meurer (Hg.): Lingua Germanica. Studien zur deutschen
Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag. Münster u.a. 1998, S.
213-232.
- Peters, Robert: Svarabhaktivokalismus
im soestischen Mittelniederdeutsch, in: Dieter Krohn, Bengt Sandberg,
Todtenhaupt, Martin (Hg.): Festschrift für Märta Åsdahl Holmberg zu
ihrem 80. Geburtstag. Göteborg 1999 (= Germanistische Schlaglichter
4), S. 199-212.
Osnabrück
- Niblett, Alfred Edgar:
Grammatik der Osnabrückischen Mundart. Diss. München
1913
Mischregionen
Stendal
-
Peters, Robert: Zur
Sprache der sogenannten Münsterschen Grammatik, in: Bernhard
Dietrich Haage (Hg.): Grantapfel. Festschrift für Gerhard Bauer zum
65. Geburtstag, Göppingen 1994 (= GAG 580), S. 45-65. Der
Titel leitet etwas in die Irre. Hier findet man eine die sprachliche
Analyse eines Stendaler Inkunabeldruckes (wohl aus der Offizin von
Joachim Westval), bei dem eine westfälische Vorlage in die Schreibsprache
des Raums Stendal, eines sprachlichen Mischareals, übertragen
wurde.
Grafschaft
Berg
- Wiesinger, Peter: Strukturgeographische
und strukturhistorische Untersuchungen zur Stellung der bergischen Mundart
zwischen Ripuarisch, Niederfränkisch und Westfälisch,
in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Bh. 13. Wiesbaden
1975, 18-82.
|
|