|   | 
        
        Das Handschriftenforum
        Manuscripta Mediaevalia bietet Ihnen Informationen zu über 60.000
        Handschriften im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Der
        Umfang der Vervielfältigungsmöglichkeiten für den privaten
        und sonstigen eigenen Gebrauch richtet sich hier nach den Bestimmungen
        des § 53 UrhG.  | 
        | 
      | 
  
  
    |   | 
    Einführung 
        Einführung in die Inhalte und Ziele von Manuscripta Mediaevalia sowie
        Hinweise zur Benutzung. 
          | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
       
        Datenbank 
        Nachweise zu 63.300 Handschriften und Handschriftenfragmenten.
        Eine Übersicht der Datenbankinhalte finden Sie hier.  | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
     Handschriftenkataloge
        online 
        Direkter Zugriff auf jetzt wieder weit über 60.000  Handschriftenbeschreibungen
        in 290 digitalisierten Handschriftenkatalogbänden und -inventaren:
        Nach und nach gelingt es uns, Genehmigungen für die Wiedereinstellung der im November 2005 aus
        Gründen des Urheberrechts aus dem Angebot entfernten Kataloge zu erwirken. Außerdem: Informationen
        zu laufenden Katalogisierungs- und
        Retrokonversionsprojekten, teilweise mit vorab veröffentlichten Handschriftenbeschreibungen und Handschriftendigitalisaten. 
        Ergänzend einige DFG-Materialien: 
        - Die vollständigen Richtlinien
        Handschriftenkatalogisierung 
        - Schema
        zur Beschreibung deutschsprachiger Rechtshandschriften 
        - Das
        Erschließungsverfahren der Bestandsliste. 
        - 
        Rundgespräch zu methodischen Problemen bei der Inventarisierung mittelalterlicher Handschriften, Stuttgart, 4. April 2003 
        - 
        Probleme der Katalogisierung deutschsprachiger Handschriften. Workshop, Leipzig, Oktober 2004 
        Zusätzlich: Das  Handbuch für
        die Handschriftenbeschreibung mit Manuscriptum XML - Neuauflage Oktober 2009 (4 MB!).   | 
      | 
  
  
    |   | 
    
        Digitalisierte Handschriften 
        Blättern in vollständig digital reproduzierten Handschriften
        und Handschriftenfragmenten aus der Staatsbibliothek zu Berlin, der Universitäts- und Landesbibliothek
        Darmstadt, der Hessischen Landesbibliothek Fulda, der Universitätsbibliothek
        Heidelberg, dem Staatsarchiv Marburg und der Bayerischen Staatsbibliothek München.   | 
      | 
  
  
    |   | 
    
        Diskussionsliste DISKUS 
        An- und Abmeldung sowie Hilfe zur Benutzung der Diskussionsliste für
        Handschriftenbearbeiter.   | 
      | 
      | 
  
  
    |   | 
    
         Links und Gäste 
        Umfangreiche Linksammlung für Handschriftenbearbeiter; Gäste
        auf dem Server von Manuscripta Mediaevalia: Digitalisierungsprojekt
        der Österreichischen Nationalbibliothek, Handschriftenfragmente des Marburger
        Staatsarchivs, Grotefend Online, Internetbibliographie der
        historischen Schreibsprachen, Hans Hornung über Daniel Sudermann;
        neu: Codices illuminati medii aevi (CIMA)  | 
      | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
      |