![]() ![]() ZURÜCK |
![]() |
![]() EINFÜHRUNG HANDSCHRIFTEN KATALOGE DATENBANK DISKUSSIONSLISTE LINKS IMPRESSUM HOME |
Kurzerfassung der mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek
Leipzig im Signaturenbereich Ms 1114 - Ms 1714 Für den Signaturenbereich Ms 1114 - Ms 1714 der mittelalterlichen Handschriften der UB Leipzig liegt noch kein publizierter Bestandskatalog vor. Aufgrund der thematischen Aufstellung der Leipziger Sammlung handelt es sich um medizinische (Ms 1114-1230), philologische und historische (Ms 1231-1333), philosophische (Ms 1334-1457) und naturwissenschaftliche, astronomische und musiktheoretische (Ms 1458-1500) Handschriften sowie um Stücke, die etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Bestand gelangt sind. Eine Verzeichnung in Zettelform, die von Hermann Leyser (1811-1843) in den 1830/40er Jahren durchgeführt worden war, ist - wohl wegen des frühen Tods Leysers - nicht zum Druck gelangt. Lediglich für ca. 75 Handschriften, die deutschsprachige Texte enthalten, liegen Beschreibungen vor im 'Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig', bearb. von Franzjosef Pensel, zum Druck gebracht von Irene Stahl, Berlin 1998 (DTM 70,3). Im Rahmen eines Eigenleistungsprojekts der UB Leipzig sollen am Leipziger Handschriftenzentrum diejenigen Stücke, für die noch keine publizierten Katalogisate existieren, innerhalb der nächsten fünf Jahre in Form einer standardisierten Kurzerfassung aufgenommen werden. Das Vorgehen orientiert sich dabei am sogenannten 'Verfahren der Bestandsliste', bei dem schnell ermittelbare Grunddaten sowie das sofort Ersichtliche festgehalten werden. Forschungsliteratur findet nur insofern Berücksichtigung, als eine hausinterne Kartei von Belegexemplaren ausgewertet und zentrale Nachweisinstrumente herangezogen werden. Für eine Reihe von Handschriften wurde ein Druckmanuskript von Rudolf Helssig aus den 1930er Jahren ausgewertet. Die Erfassung nimmt bewusst Lückenhaftigkeit und Korrekturbedürftigkeit in Kauf und ist als vorbereitende Maßnahme für eine wissenschaftliche Erschließung zu verstehen. Die Bibliothek ist daher für korrigierende und ergänzende Hinweise an den/die Bearbeiter/in dankbar. 6.10.2008
Bearbeiter/in: Bearbeitete Handschriften nach Signaturengruppen:
Ms 1101-1200
Ms 1201-1300
Ms 1401-1500
Ms 1501-1600 Ms 1601-1700 Ms 1701- Codices Haeneliani
|
richten Sie bitte per e-mail an die Zentralredaktion. Letztes Update: 07.10.2008
|