ZURÜCK

EINFÜHRUNG    
HANDSCHRIFTEN    
KATALOGE    
DATENBANK    
DISKUSSIONSLISTE    
LINKS    
IMPRESSUM    
HOME    

Augsburg

Projektinformationen zur Katalogisierung der Oktavhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Der heutige Handschriftenbestand der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist in erster Linie ein Ergebnis der Säkularisation. Zahlreiche wertvolle Handschriften, die seit der Gründung der Bibliothek 1537 systematisch zusammengetragen worden waren, wurden 1806 in die Königliche Hofbibliothek in München überführt. Die Stadtbibliothek erhielt zum Ausgleich Bücher aus den säkularisierten Klöstern und Stiften Augsburgs und Oberschwabens. 1817/18 kamen Bibliotheksbestände des Oberdonaukreises, der Eichstätter Kreisbibliothek und ostschwäbischer Stifte hinzu. Zu den wichtigsten Provenienzen in Augsburg gehören das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra, das Evangelische Kolleg St. Anna, das Jesuitenkolleg St. Salvator, das Kollegiatstift St. Moritz, die Augustiner-Chorherrenstifte Heilig Kreuz und St. Georg. Zu den Provenienzen außerhalb Augsburgs zählen die Stifte Irsee, Ottobeuren, Ursberg, Roggenburg, Rebdorf, Kempten, Plankstetten, fürstbischöfliche Hofbibliothek und Dombibliothek in Eichstätt sowie das Jesuitenkolleg in Mindelheim. In den vergangenen Jahrzehnten sind weitere Handschriften überwiegend Augsburger und ostschwäbischer Provenienz erworben worden.

Der allgemeine Fond der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg umfaßt mehr als 1000 nach Formaten aufgestellte Handschriften. Die Bände in Folio- und Quartformat sind seit den 1970er Jahren mit DFG-Unterstützung in insgesamt 7 Handschriftenkatalogen erschlossen worden. Das derzeit laufende Projekt widmet sich der Oktavreihe, zu der insgesamt 233 Handschriften zählen. Nicht im Projekt erfaßt werden die Musikhandschriften in Oktav, die bereits im ersten Katalog von Clytus Gottwald 1974 beschrieben worden sind; die im Bestand enthaltenen 19 Stammbücher werden gesondert in der SuStB Augsburg bearbeitet. Die im Projekt zu behandelnden 205 Handschriften sind chronologisch und thematisch außerordentlich heterogen: Das inhaltliche Spektrum umfaßt u.a. Theologie, Liturgie, Meditation, Philosophie, Klassische Autoren, Kanonisches und Römisches Recht, Mathematik, Astronomie, Alchimie, Medizin, Arzneikunde, Rezepte, Geographie, Kunst und Musik. Die zeitliche Streuung reicht vom 14. bis ins 19. Jh., wobei ein deutlicher Schwerpunkt im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert zu finden ist. Im Projekt werden die Handschriften gebündelt nach thematischen und chronologischen Zusammenhängen (also von der Signaturenfolge abweichend) erfaßt. Bisher steht dem Forscher nur ein handschriftlicher Katalog mit sehr knappen, oberflächlichen und teilweise unzutreffenden Angaben in der SuStB Augsburg zur Verfügung.

Die vorläufigen Beschreibungen werden im Interesse der Wissenschaft und der Allgemeinheit frühzeitig bereitgestellt. Eine abschließende, den Bestand insgesamt würdigende und die einzelne Handschrift in diesem Kontext differenzierter und damit genauer beschreibende Darstellung wird erst im gedruckten Katalog veröffentlicht, der voraussichtlich im Jahr 2010 erscheinen wird. Diese umfassende Darstellung sowie die Ergänzung und Korrektur der vorläufigen Beschreibungen aufgrund der Weiterführung der eigenen Forschung behalten sich die Katalogbearbeiter vor. Sofern eine vorläufige Beschreibung als Grundlage weiterführender Forschungen und Publikationen durch Dritte genutzt wird, sind der Autor der Beschreibung und der Stand der vorläufigen Beschreibung zu zitieren. Auf das Gesamtprojekt und seinen geplanten Abschluss ist hinzuweisen. In solchen Fällen wird eine Kontaktaufnahme mit der Bearbeiterin an der Bayerischen Staatsbibliothek erbeten.

Projektmitarbeiter am Handschriftenzentrum der Bayerischen Staatsbibliothek München:

Dr. Wolf Gehrt (bis September 2004)
Dr. Juliane Trede (seit April 2005)

Stand Januar 2008

Im Projekt zu bearbeitende Handschriften:

Signatur

bereits beschrieben / Link

8º Cod 1

Beschreibung

8º Cod 2

 

8º Cod 3

 

8º Cod 4

 

8º Cod 5

Beschreibung

8º Cod 6

Beschreibung

8º Cod 7

Beschreibung

8º Cod 8

 

8º Cod 9 abcd

Beschreibung

8º Cod 10

 

8º Cod 11

 

8º Cod 12

Beschreibung

8º Cod 13

 

8º Cod 14

Beschreibung

8º Cod 15

Beschreibung

8º Cod 16

 

8º Cod 17

Beschreibung

8º Cod 18ab

 

8º Cod 19

 

8º Cod 20

 

8º Cod 21

Beschreibung

8º Cod 22

 

8º Cod 23

 

8º Cod 25

 

8º Cod 26

 

8º Cod 27

 

8º Cod 28

 

8º Cod 29

Beschreibung

8º Cod 30

 

8º Cod 31

Beschreibung

8º Cod 32

Beschreibung

8º Cod 33

Beschreibung

8º Cod 34

Beschreibung

8º Cod 35

Beschreibung

8º Cod 36

 

8º Cod 37

 

8º Cod 39

Beschreibung

8º Cod 40

 

8º Cod 41

 

8º Cod 42

 

8º Cod 43

 

8º Cod 44

Beschreibung

8º Cod 45

 

8º Cod 46

 

8º Cod 47

 

8º Cod 49

 

8º Cod 50

 

8º Cod 51

 

8º Cod 51d

 

8º Cod 52

 

8º Cod 53

 

8º Cod 54

 

8º Cod 55

 

8º Cod 56

 

8º Cod 67

 

8º Cod 68

 

8º Cod 69

 

8º Cod 70

 

8º Cod 71

 

8º Cod 72

 

8º Cod 73

 

8º Cod 74ab

 

8º Cod 75

Beschreibung

8º Cod 76

 

8º Cod 77

 

8º Cod 78

 

8º Cod 79

 

8º Cod 81

 

8º Cod 82

Beschreibung

8º Cod 83

 

8º Cod 84

 

8º Cod 85

 

8º Cod 86

 

8º Cod 87

Beschreibung

8º Cod 88

 

8º Cod 89

 

8º Cod 90

 

8º Cod 91

 

8º Cod 93

Beschreibung

8º Cod 94

Beschreibung

8º Cod 95

 

8º Cod 96

Beschreibung

8º Cod 97

Beschreibung

8º Cod 98

 

8º Cod 99

 

8º Cod 100

Beschreibung

8º Cod 101

Beschreibung

8º Cod 102

 

8º Cod 103

Beschreibung

8º Cod 104

 

8º Cod 105

Beschreibung

8º Cod 106

 

8º Cod 107

Beschreibung

8º Cod 108

 

8º Cod 109

Beschreibung

8º Cod 110

 

8º Cod 111

Beschreibung

8º Cod 112

 

8º Cod 113

Beschreibung

8º Cod 114

 

8º Cod 115

 

8º Cod 116

 

8º Cod 117

 

8º Cod 118

 

8º Cod 119

Beschreibung

8º Cod 120

Beschreibung

8º Cod 121

Beschreibung

8º Cod 122

 

8º Cod 123

 

8º Cod 124

 

8º Cod 125

 

8º Cod 126

 

8º Cod 127

 

8º Cod 128

 

8º Cod 129

Beschreibung

8º Cod 130

Beschreibung

8º Cod 131

 

8º Cod 132

 

8º Cod 133

 

8º Cod 134

 

8º Cod 135

 

8º Cod 136

 

8º Cod 137

 

8º Cod 138

Beschreibung

8º Cod 139ab

 

8º Cod 140

 

8º Cod 141abc

 

8º Cod 142

 

8º Cod 143

 

8º Cod 144

 

8º Cod 145

 

8º Cod 146

 

8º Cod 147

 

8º Cod 148

 

8º Cod 149

Beschreibung

8º Cod 150

Beschreibung

8º Cod 151

 

8º Cod 152

Beschreibung

8º Cod 153

Beschreibung

8º Cod 154

 

8º Cod 155

 

8º Cod 156

Beschreibung

8º Cod 157

Beschreibung

8º Cod 158

 

8º Cod 159

 

8º Cod 160

 

8º Cod 161

 

8º Cod 162

Beschreibung

8º Cod 163

 

8º Cod 164

 

8º Cod 165

 

8º Cod 166

 

8º Cod 167

 

8º Cod 168

 

8º Cod 169

 

8º Cod 170

 

8º Cod 171

 

8º Cod 172

 

8º Cod 173

Beschreibung

8º Cod 174

 

8º Cod 175

 

8º Cod 176

 

8º Cod 177

Beschreibung

8º Cod 178

 

8º Cod 179

 

8º Cod 180

 

8º Cod 181

 

8º Cod 182

 

8º Cod 195

Beschreibung

8º Cod 198

 

8º Cod 199

 

8º Cod 200

 

8º Cod 202

 

8º Cod 203

 

8º Cod 204

 

8º Cod 205

 

8º Cod 206

 

8º Cod 207

 

8º Cod 208

 

8º Cod 209

 

8º Cod 210

 

8º Cod 211

 

8º Cod 212

 

8º Cod 213

 

8º Cod 214

 

8º Cod 215

 

8º Cod 216

 

8º Cod 217

 

8º Cod 218

 

8º Cod 219

 

8º Cod 220

 

8º Cod 221

 

8º Cod 222

 

8º Cod 223

 

8º Cod 224

 

8º Cod 225

 

8º Cod 226

 

8º Cod 227

 

8º Cod 228

 

8º Cod 229

 

8º Cod 230

 

8º Cod 231

 

8º Cod 232

Beschreibung

   

Fragen, Anregungen und Kommentare zu Manuscripta mediaevalia
richten Sie bitte per e-mail an die Zentralredaktion.

Letztes Update: 13.02.2008