Historische Schreibsprachen - Internetbibliographie

Zusatzmaterial

zurück zur Literaturliste

NORDNIEDERSÄCHSISCH: Schreibsprachenkennzeichen 

Basiert auf einer Liste von Jürgen Wolf. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Korrekturen und Zusätze bitte an: schreibsprachen@gmx-topmail.de 

Hauptverbreitung:Nördliches Altland

Allgemeine Kennzeichen:

Das Nordniedersächische hat eine Zwischenstellung zw. dem West- und Ostfälischen inne. Zwar geht es häufiger mit dem Ostfälischen zusammen, doch zeigt es auch zahlreiche Übereinstimmungen mit dem Westfälischen.

Nordniedersächisisch - Westfälisch

  • Pronomina: ik, mi:, di:, ju:, sik, desse
  • Konjunktion 'aber, sondern': men, mer 


Nordniedersächsisch - Ostfälisch

  • bringen
  • 'sollen' mit 'sk'-Anlaut: scal
  • 'Freund' : frünt
  • dridde
  • Demonstrativum: de sülve - s. aber unten auch de silve
  • Indefinitum 'kein': ne:n (vor allem in Bremen und Hamburg)
  • 'wohl' wol (vs. wal bes. Nordwestfälisch) 
  • Präposition twisschen 


Nordniedersächsisch allgemein:

  • der-', 'die-', 'dasjenige': häufig de jönne / de g(h)önne
  • 'der-', 'die-', 'dasselbe': de silve - s. aber oben auch de sülve
  • Interrogativpronomen 'wer': vornehmlich nordniedersächs. ist wol
  • 'jemand': jümman(t).
  • 'niemand': nümmant / nümmandes / nümmes
  • 'wo': wo:r vs. wa:r Westfälisch vs. wu:r Ostfälisch.
  • 'ohne' überwiegend sunder (cf. Westfälisch) aber auch a:ne (cf. Ostfälisch).
  • ir > /ar/ geschrieben -er-;  in der 1. Hälfte 16. Jh. -ar-, -er-
  • Kürzung tonlanger Vokale vor -el, -er, -ich
  • 'sollen', Kombination von sc- / sch- Anlaut, ö-Vokalismus, einfache Konsonanz: sc-/schölen
  • 'ihnen' um
  • 'jeder' jewelk
  • 'tut' dö:t, bes. am Westrand des Nordniedersächsischen
  • Gen.Sgl. 'Stadt' des stades
  • 'bekennen' enkennen
  • Zahlwörter ses, seven, twelf
  • 'kein' ni:n
  • Adverb 'so' aldüs
  • Präposition 'durch' dör

 

zurück zum Seitenanfang

 

zurück zur Literaturliste oder zur Startseite

zuletzt geändert am 11.03.2007 © JW und © BP