| 4.1.1 4.1.2
 4.1.3
 | bekennen warten
 zeigen
 | 
         
          | 4.2.1.1 4.2.1.2
 4.2.1.3
 4.2.1.4
 | Ostern Pfingsten
 Weihnachten
 Frühjahr
 | 
         
          | 4.2.2.1 4.2.2.2
 4.2.2.3
 4.2.2.4
 4.2.2.5
 4.2.2.6
 4.2.2.7
 4.2.2.8
 4.2.2.9
 | Mensch Jungfrau
 Frau
 Herr
 Hochzeit
 Ehefrau
 Heiratsverwandtschaft
 Großmutter, Großvater
 Freund, Freundschaft
 | 
         
          | 4.2.3.1 4.2.3.2
 4.2.3.3
 | Knochen Krankheit
 Schmerzen
 | 
         
          | 4.2.4.1 4.2.4.2
 4.2.4.3
 4.2.4.4
 4.2.4.5
 4.2.4.6
 4.2.4.7
 4.2.4.8
 4.2.4.9
 4.2.4.10
 4.2.4.11
 | Fleischer Seil, Seiler
 Topf, Töpfer
 Böttcher
 Tischler
 Wagenbauer
 Gerber
 Schuhmacher
 Pantoffelmacher
 Flickschuster
 Kürschner
 | 
         
          | 4.2.5.1 4.2.5.2
 4.2.5.3
 4.2.5.4
 | Scheune Pflugmesser
 Ernte
 Honig
 | 
         
          | 4.2.6.1 4.2.6.2
 4.2.6.3
 | Schöpfer Auferstehung
 Opfer, opfern
 | 
         
          | 4.2.7.1 4.2.7.2
 4.2.7.3
 4.2.7.4
 4.2.7.5
 4.2.7.6
 4.2.7.7
 4.2.7.8
 4.2.7.9
 4.2.7.10
 4.2.7.11
 4.2.7.12
 4.2.7.13
 | Brunnen Fenster
 Furcht, fürchten
 Geschrei, Gerücht
 Gewicht
 Licht
 Loch
 Richter, Gericht, richten
 Schilling
 Siegel
 Silber
 Stätte
 Tinte Anfang
 | 
         
          | 4.3.1 4.3.2
 4.3.3
 4.3.4
 4.3.5
 4.3.6
 | fremd ganz
 gegenwärtig, Gegenwart
 heilig
 sanctus
 viele Anfang
 | 
         
          | 4.4.1 4.4.2
 4.4.3
 4.4.4
 4.4.5
 4.4.6
 4.4.7
 4.4.8
 4.4.9
 | zwei sechs, sechstens
 sieben, siebzig
 zehn
 zwölf
 dreizehn, dreißig
 fünfzehn, fünfzig, 
            fünfte
 achtzig
 dritte Anfang
 | 
         
          | 4.5.1.1 4.5.1.2
 4.5.1.3
 4.5.1.4
 4.5.1.5
 4.5.1.6
 4.5.1.7
 4.5.1.8
 4.5.1.9
 4.5.1.10
 4.5.1.11
 4.5.1.12
 4.5.1.13
 4.5.1.14
 | ich mir, mich
 wir
 uns
 dir, dich
 ihr
 euch
 er
 ihm
 ihn
 es
 sie
 ihr
 ihnen
 | 
         
          | 4.5.2 | sich | 
         
          | 4.5.3 | Possessivpronomina | 
         
          | 4.5.4.1 4.5.4.2
 4.5.4.3
 4.5.4.4
 4.5.4.5
 | dieser, diese dieses
 der-, die-, dasjenige
 der-, die-, dasselbe
 solcher, -e, -es
 | 
         
          | 4.5.5 | wer? | 
         
          | 4.5.6.1 4.5.6.2
 4.5.6.3
 4.5.6.4
 4.5.6.5
 4.5.6.6
 4.5.6.7
 4.5.6.8
 4.5.6.9
 4.5.6.10
 | (irgend)etwas nichts
 jemand
 niemand
 (irgend)ein(er)
 kein
 jeder
 man
 mancher
 einige, etliche Anfang
 | 
         
          | 4.6.1.1 4.6.1.2
 4.6.1.3
 | wo wann
 wie
 | 
         
          | 4.6.2.1 4.6.2.2
 4.6.2.3
 4.6.2.4
 4.6.2.5
 4.6.2.6
 4.6.2.7
 4.6.2.8
 | dort unten
 hinten
 irgend
 nirgends
 links
 hin
 -wärts
 | 
         
          | 4.6.3.1 4.6.3.2
 4.6.3.3
 4.6.3.4
 4.6.3.5
 4.6.3.6
 4.6.3.7
 4.6.3.8
 4.6.3.9
 4.6.3.10
 4.6.3.11
 4.6.3.12
 4.6.3.13
 | gestern einst(mals), früher
 schon, bereits
 eben
 heute
 dann
 je, jemals
 immer, stets
 nie, niemals, nimmermehr
 sofort, sogleich
 noch
 oft
 bisweilen, manchmal
 | 
         
          | 4.6.4.1 4.6.4.2
 4.6.4.3
 4.6.4.4
 4.6.4.5
 4.6.4.6
 4.6.4.7
 4.6.4.8
 | so besonders
 vielleicht
 wohl
 ungefähr, etwa
 nur
 nicht
 beinahe, fast
 |